top of page

Automatische Durchsagen 2.0: Die datengesteuerte Zukunft der Flughafendurchsagen

  • Sittig
  • 3. Jan. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Aug.


ree

1. Aktueller Stand der Flughafendurchsagen

Flughafendurchsagen gehören zu den Dingen, die wir alle als selbstverständlich hinnehmen. Sie sind ständig da, dröhnen im Hintergrund, und wir denken nie wirklich darüber nach. Aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Flughafendurchsagen so viel mehr sein könnten?

Denken Sie einmal darüber nach: Derzeit werden die meisten Flughafendurchsagen entweder manuell durchgeführt (in diesem Fall empfehle ich Ihnen unseren Leitfaden: Warum es an der Zeit ist, von manuellen Boarding-Durchsagen abzuweichen ) oder automatisiert nach einem Standardschema ausgespielt. Doch was wäre, wenn sie datengesteuert wären? Was wäre, wenn Flughafendurchsagen Faktoren wie Passagierfluss, Wetterbedingungen und andere Live-Daten berücksichtigen würden? Die Möglichkeiten sind endlos.

Mit datengesteuerten Flughafendurchsagen können wir Durchsagen am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, in der richtigen Sprache und mit den richtigen Informationen ausspielen. Das Ergebnis: weniger Hintergrundgeräusche und eine bessere Informationsübermittlung!


2. Wie automatische Ansagen verbessert werden können

Es besteht kein Zweifel, dass automatische Durchsagen Flughäfen deutlich effizienter gemacht haben. Es besteht aber auch kein Zweifel daran, dass sie noch verbessert werden könnten.

Ein Hauptproblem bei automatischen Durchsagen besteht darin, dass sie oft in sehr großen Zonen abgespielt werden, was zu starkem Hintergrundlärm führen kann. Dies war in den letzten Jahren einer der treibenden Faktoren für die Debatte um geräuschlose Flughäfen.

Ein weiteres Problem automatischer Ansagen ist ihre mangelnde Flexibilität, die es erschwert, neue Ansagen an veränderte Umstände anzupassen. Automatische Ansagen basieren oft ausschließlich auf Flugdaten, wodurch andere wichtige Informationen unberücksichtigt bleiben.

Um automatische Durchsagen zu verbessern, müssen wir sie zielgerichteter und datenbasierter gestalten. Das bedeutet, Durchsagen nur dort auszuspielen, wo sie am effektivsten sind, und ein breiteres Datenspektrum für die Erstellung von Durchsagen zu nutzen. Mit diesen Verbesserungen können automatische Durchsagen dazu beitragen, Flughäfen noch effizienter und passagierfreundlicher zu gestalten.


3. Was bedeutet datengesteuerte Ankündigungen?

Was wäre, wenn Ihre Flughafendurchsagen nicht nur allgemein gehalten, sondern gezielt auf die aktuellen Bedürfnisse der Passagiere zugeschnitten wären? Genau darum geht es bei datenbasierten Durchsagen. Das Sammeln von Daten ist nur der erste Schritt – entscheidend ist, was Sie mit diesen Daten machen. Deshalb ist das automatische Durchsagesystem PAXGuide von Sittig darauf ausgelegt, möglichst viele verfügbare Daten zu integrieren, um Durchsagen präziser und relevanter zu gestalten.

ree

Hier sind einige Möglichkeiten, wie wir das erreichen:


Durchsagen zur Unterstützung des Passagierflusses Passagierfluss-, Kamera- und Sensorsysteme erfassen zahlreiche Live-Daten zum tatsächlichen Passagierfluss. Über eine Schnittstelle nutzt PAXGuide diese Daten, um gezielte Durchsagen über die Lautsprecheranlage auszuspielen und so den Passagierfluss zu unterstützen. Wenn beispielsweise in Sicherheitslinie 1 eine lange Warteschlange besteht und Sicherheitslinie 2 sehr leer ist, spielt das PAXGuide-System eine Durchsage über die Lautsprecher in der Nähe von Sicherheitslinie 1 ab, um die Passagiere umzuleiten. Dies trägt zu einem reibungslosen Ablauf der Warteschlangen bei und verhindert unnötig lange Wartezeiten.


Lautstärkeregelung Sie sind wahrscheinlich an Durchsagen gewöhnt, die eine Durchsage immer in der gleichen Lautstärke wiedergeben, unabhängig davon, wie viele Personen sich tatsächlich im Terminal befinden. Doch was wäre, wenn es eine bessere Lösung gäbe? Mit PAXGuide werden unsere Durchsagen automatisch anhand von Daten von Kameras und Sensoren angepasst, die messen, wie viele Personen sich gerade im Terminal befinden. Das bedeutet: Bei Gedränge sind unsere Durchsagen lauter, damit sie im allgemeinen Lärm besser zu hören sind. Und bei weniger Personen sind unsere Durchsagen leiser, um niemanden zu stören.


Durchsagen für Gepäckabfertiger : Dank einer Schnittstelle zum Personalmanagementsystem kann PAXGuide personalisierte Durchsagen mit Arbeitsaufgaben in speziellen Nicht-Passagierbereichen ausspielen, um die Gepäckabfertiger über ihre Arbeit zu informieren. Wenn sich ein Gepäckabfertiger beispielsweise zu einer bestimmten Position im Flugzeug begeben und dort eine Aufgabe erledigen muss, spielt PAXGuide automatisch eine Durchsage mit den entsprechenden Anweisungen ab. So wird sichergestellt, dass alle auf dem gleichen Stand sind und die Aufgaben effizient erledigt werden.


Dies waren nur einige Beispiele dafür, wie das PAXGuide-System datengesteuerte Ankündigungen automatisch verarbeiten kann.


4. Vorteile datenbasierter Ankündigungen

Datenbasierte Flughafendurchsagen sind nicht nur effizienter, sondern tragen auch dazu bei, den Passagierfluss zu verbessern und die Passagiere mit den richtigen Informationen zu versorgen. Hier sind vier Vorteile datenbasierter Durchsagen:

  1. Gezielte Durchsagen reduzieren Hintergrundgeräusche.

  2. Datenbasierte Durchsagen sind stärker auf die Bedürfnisse der Fahrgäste zugeschnitten.

  3. Sie tragen dazu bei, Prozesse effizienter zu gestalten.

  4. Sie verbessern den Passagierfluss, indem sie den Passagieren genau die Informationen geben, die sie benötigen.

Automatische Durchsagen sind zwar ein Schritt in die richtige Richtung, schöpfen aber nur einen Bruchteil des Potenzials datenbasierter Durchsagen aus. Mit PAXGuide können Flughäfen verschiedene Datenquellen nutzen, um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Informationen sie ihren Passagieren mitteilen. Dies führt nicht nur zu einer effizienteren und effektiveren Nutzung der Durchsagezeit, sondern trägt auch dazu bei, dass die Passagiere die relevantesten und aktuellsten Informationen erhalten.

Wir hoffen, dieser Artikel hat Sie davon überzeugt, dass automatische Ansagen deutlich besser sein können. Wenn Sie uns zustimmen, kontaktieren Sie uns gerne und informieren Sie uns darüber.


Über Sittig Technologies

Sittig Technologies ist ein führender Anbieter von automatischen Durchsagesystemen für Flughäfen und Fluggesellschaften, der die Kommunikation und Effizienz in der Luftfahrtbranche revolutioniert. Das softwarebasierte PAXGuide-System automatisiert alle allgemeinen Durchsagen und Boarding-Ankündigungen in über 149 Sprachen und nutzt dabei die weltweit fortschrittlichsten KI-gesteuerten Text-to-Speech-Engines.

Das datengesteuerte PAXGuide-System lässt sich nahtlos in bestehende Flughafensysteme integrieren und verbessert sowohl das Passagiererlebnis als auch die betriebliche Effizienz. Durch die Nutzung von Daten aus Kamera- und Sensorsystemen wie Xovis gewährleistet unsere Lösung eine zeitnahe und genaue Kommunikation im gesamten Terminal.

bottom of page