Verbesserung der Flughafenkommunikation: Effizientes Management von Handansagen für vermisste Passagiere
- 12. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Aug.

In unserem letzten Blogbeitrag haben wir uns mit der Vorhersehbarkeit von Flughafendurchsagen und den erheblichen Vorteilen einer Automatisierung dieser Prozesse befasst. Heute befassen wir uns mit einer speziellen Art von manuellen Durchsagen, die auf Flughäfen häufig vorkommen: Rufe für vermisste Passagiere oder die Übermittlung allgemeiner Informationen.
Die Herausforderung der manuellen Passagierdurchsagen
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: „Herr John Doe, aus Frankfurt kommend, wird gebeten, sich sofort am Informationsschalter einzufinden.“ Durchsagen wie diese sind für einen reibungslosen Flughafenbetrieb unerlässlich, werden aber häufig manuell abgewickelt. Dieser manuelle Prozess beinhaltet in der Regel die Verwendung einer Paging-Tafel, die mehrere Herausforderungen mit sich bringt:
Hohe Arbeitsbelastung: Die Bediener müssen jede Nachricht manuell eingeben und weiterleiten, was zu ihrer ohnehin schon hohen Arbeitsbelastung beiträgt.
Schwankende Qualität: Die Klarheit und Wirksamkeit der Durchsagen hängt davon ab, wie deutlich der Telefonist spricht.
Sprachliche Hürden: Durchsagen erfolgen in der Regel in der Landessprache des Flughafens oder in der Sprache, die der Abfertiger fließend spricht, was bei Nicht-Muttersprachlern zu Missverständnissen oder verpassten Nachrichten führen kann.
Der Vorteil von PAXpaging-Vorlagen
Unsere PAXpaging-Vorlagen, die wir im letzten Blogbeitrag vorgestellt haben, bieten eine revolutionäre Lösung für diese Herausforderungen. PAXpaging ist eine Webanwendung, die den Ankündigungsprozess rationalisiert. Und so funktioniert es:
Benutzerfreundlichkeit: Die Betreiber können schnell die passende Vorlage aus dem PAXpaging-System auswählen und einfach den Namen des Passagiers eingeben.
Mehrsprachige Unterstützung: Das System ermöglicht es den Betreibern, die Muttersprache des Fahrgastes auszuwählen, um sicherzustellen, dass die Nachricht von allen verstanden wird.
Hochwertige Durchsagen: Die integrierte Text-to-Speech-Engine (TTS) generiert klare, qualitativ hochwertige Ansagen in den gewünschten Sprachen und eliminiert die durch manuelle Sprache verursachten Schwankungen.
Vorteile von vorlagenbasierten Bekanntmachungen
Zeitersparnis: Durch die (Halb-)Automatisierung des Prozesses sparen die Mitarbeiter wertvolle Zeit, die sie für andere wichtige Aufgaben verwenden können.
Konsistente Klarheit: Hochwertige TTS stellt sicher, dass jede Ansage klar und professionell ist.
Geringere Fehlerquote: Durch die mehrsprachige Unterstützung wird das Risiko von Missverständnissen aufgrund von Sprachbarrieren verringert und sichergestellt, dass wichtige Nachrichten die Zielgruppe erreichen.
Schlussfolgerung
Manuelle Fahrgastdurchsagen sind zwar unerlässlich, können aber mühsam und fehleranfällig sein. Das PAXpaging-System von Sittig Technologies rationalisiert diesen Prozess und bietet eine benutzerfreundliche, effiziente und mehrsprachige Lösung. Durch den Einsatz dieser Technologie können Flughäfen ihre Kommunikationsstrategien verbessern und sicherstellen, dass jeder Passagier unabhängig von Sprachbarrieren klare und rechtzeitige Informationen erhält.
Bleiben Sie dran, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie moderne Technologie den Flughafenbetrieb verändert und die Erfahrungen der Passagiere verbessert.
Über Sittig Technologies
Sittig Technologies ist ein führender Anbieter von automatischen Durchsagesystemen für Flughäfen und Fluggesellschaften, der die Kommunikation und Effizienz in der Luftfahrtbranche revolutioniert. Das softwarebasierte PAXGuide-System automatisiert alle allgemeinen Durchsagen und Boarding-Ankündigungen in über 149 Sprachen und nutzt dabei die weltweit fortschrittlichsten KI-gesteuerten Text-to-Speech-Engines.
Das datengesteuerte PAXGuide-System lässt sich nahtlos in bestehende Flughafensysteme integrieren und verbessert sowohl das Passagiererlebnis als auch die betriebliche Effizienz. Durch die Nutzung von Daten aus Kamera- und Sensorsystemen wie Xovis gewährleistet unsere Lösung eine zeitnahe und genaue Kommunikation im gesamten Terminal.


